Glossar:

Die 4 Bindungs-Situationen

Die vier Bindungs-Situationen sind die vier zentralen und wiederkehrenden Kontexte des Beziehungsalltags, in denen emotionales Vertrauen aufgebaut oder zerstört wird und das Vertrauenskonto am stärksten beeinflusst wird: 1. Kleine Momente der Verbindung (Bids), 2. Streit (Konflikt), 3. Verletzungen (Reparatur) und 4. äußerer Stress (Team sein). Es ist ein Modell von Lucas Forstmeyer basierend auf der Arbeit von John Gottman in "The Science of Trust."

Detaillierte Beschreibung

Diese vier Situationen sind die entscheidenden Momente, in denen sich zeigt, ob eine Beziehung tragfähig ist. Sie sind keine seltenen Ausnahmen, sondern der alltägliche Prüfstein für die Verbindung eines Paares.

  1. Kleine Momente der Verbindung (Bids): Hier zeigt sich, ob die Partner im Alltag füreinander präsent und ansprechbar sind.
  2. Streit (Konflikt): Hier wird getestet, ob das Paar trotz unterschiedlicher Meinungen in Verbindung bleiben kann, ohne sich zu bekämpfen.
  3. Verletzungen (Reparatur): Dies ist die Fähigkeit, nach einem Konflikt oder einer emotionalen Verletzung aktiv wieder zueinanderzufinden und die Verbindung zu heilen.
  4. Äußerer Stress (Team sein): Hier zeigt sich, ob die Partner sich gegenseitig als Team unterstützen und die Beziehung vor den Belastungen des Lebens schützen.

Die bewusste Gestaltung dieser vier Situationen ist der praktische Weg, um eine sichere Bindung aufzubauen und zu erhalten.

Kontext

Die vier Bindungs-Situationen sind die konkreten Anwendungsfälle für das Bindungs-Status-Modell. In jedem dieser Momente treffen Partner unbewusst Entscheidungen, die entweder Bindung stärken und emotionalen Status gewähren (eine Einzahlung auf das Vertrauenskonto) oder die Verbindung schwächen und Status verweigern (eine Abhebung). Der Schlüssel zur Veränderung liegt in den Mikro-Entscheidungen: Es kommt auf diese kleinen, bewussten Entscheidungen an, ob ein Partner seinem automatischen Schutzreflex folgt oder sich aktiv für das Bindungsspiel entscheidet. Für Paare in der Nähe-Distanz-Spirale sind diese Situationen wiederkehrende Triggerpunkte, die den Kreislauf verstärken. Der Weg aus der Spirale führt über das Erlernen neuer Verhaltensweisen in genau diesen vier Kontexten, insbesondere durch die Anwendung von Einschwingen (Attunement).

Quellen

October 18, 2025