Konfliktstile / Beziehungsstile
Detaillierte Beschreibung
John Gottmans Forschung zeigt, dass es nicht die eine richtige Art gibt, eine Beziehung zu führen. Stattdessen gibt es drei unterschiedliche, aber dennoch stabile Beziehungsstile, die sich vor allem in der Art des Konfliktmanagements unterscheiden:
- Konfliktvermeidende Paare (Avoidant): Dieser Paartyp meidet offene Auseinandersetzungen, betont stattdessen Gemeinsamkeiten und lebt oft eher autonom mit klaren Grenzen. Die Beziehung bleibt stabil, solange ein hohes Maß an Positivität die fehlende Konfrontation ausgleicht.
- Konfliktfreudige Paare (Volatile): Diese Paare gehen Konflikte direkt, intensiv und leidenschaftlich an und genießen die dadurch entstehende Lebendigkeit. Ihr Stil ist nur dann stabil, wenn die positiven Momente die negativen deutlich überwiegen (mindestens im Verhältnis 5:1).
- Verständnisorientierte Paare (Validating): Sie repräsentieren einen Mittelweg, der Nähe und Autonomie ausbalanciert. Konflikte werden ruhig, empathisch und lösungsorientiert besprochen, was diesen Stil tendenziell am stabilsten macht.
Kontext
Im Bindungs-Status-Modell kann jeder dieser drei Stile eine funktionierende Lösung für das Status-Spiel eines Paares darstellen. Problematisch wird es jedoch, wenn ein Konfliktstil-Mismatch vorliegt – also wenn die Partner grundlegend unterschiedliche Stile haben. Ein solches Mismatch ist eine der häufigsten Ursachen für die Entstehung der Nähe-Distanz-Spirale. Häufig hat der Verfolger einen verständnisorientierten oder konfliktfreudigen Stil und sucht die Auseinandersetzung, um Bindung zu spüren. Der Vermeider hingegen hat einen konfliktvermeidenden Stil und erlebt diese Konfrontation als Bedrohung seines Status, woraufhin er sich zurückzieht.
Quellen
- Gottman Conflict Styles & Relationship Outcome (ResearchGate) | Studie (2007)
- The 5 Couple Types (Gottman Blog) | Blog Post (n.d.)
