Körperliche Bedürfnisse
Detaillierte Beschreibung
Jeder Mensch hat angeborene körperliche Bedürfnisse, die für das physische Überleben essenziell sind. Zu jedem dieser Bedürfnisse gibt es ein internes Warnsystem, das aktiviert wird, sobald ein Mangel entsteht. Das Gefühl von Durst ist ein klassisches Beispiel: Sobald unser Körper signalisiert, dass er Wasser braucht, richtet sich unser gesamtes System darauf aus, dieses Bedürfnis zu erfüllen.
- Unsere Gedanken kreisen um das Thema "Trinken".
- Unsere Emotionen verändern sich; wir können frustriert oder unruhig werden.
- Unser Körper beginnt, Stresshormone auszuschütten, um uns zum Handeln zu motivieren.
Dieses grundlegende Prinzip der Bedürfnisregulierung gilt für alle körperlichen Notwendigkeiten. Neben diesen gibt es auch komplexere psycho-biologische Bedürfnisse, die nach einem ähnlichen Mechanismus funktionieren.
Kontext
Das Verständnis, wie unser Körper auf einfache physische Bedürfnisse wie Durst reagiert, ist die Grundlage, um die Funktionsweise der komplexeren psycho-biologischen Bedürfnisse im Bindungs-Status-Modell zu begreifen. Die Bedürfnisse nach Bindung und Status sind zwar nicht so greifbar wie Durst, lösen aber bei einem Mangel sehr ähnliche, tiefgreifende Stressreaktionen in unserem System aus.
