Glossar:

Reparatur nach Verletzung (Bindungs-Situation 3)

Reparatur ist die dritte der vier Bindungs-Situationen (nach dem Modell von Lucas Forstmeyer) und beschreibt die entscheidende Fähigkeit eines Paares, nach einem Konflikt oder einer emotionalen Verletzung aktiv wieder zueinanderzufinden, um die Verbindung zu heilen. Vertrauen wächst nicht durch Fehlerlosigkeit, sondern durch die wiederholte Bereitschaft zur Reparatur.

Detaillierte Beschreibung

In jeder Beziehung kommt es unvermeidlich zu kleinen und großen emotionalen Verletzungen – ein eskalierender Streit, ignorierte Bids oder eine achtlose Bemerkung. Diese "unschönen Zwischenfälle" hinterlassen Risse in der emotionalen Verbindung. Werden diese Risse nicht repariert, häufen sie sich an und führen zu Distanz, Misstrauen und härteren zukünftigen Konflikten. Eine erfolgreiche Reparatur bedeutet nicht, einfach zur Tagesordnung überzugehen. Sie erfordert ein bewusstes Gespräch, in dem beide Partner den Raum bekommen, ihr Erleben zu schildern, ohne dass es darum geht, wer "Recht" hat. Ziel ist es, Verantwortung für den eigenen Anteil zu übernehmen und zu verstehen, was den anderen verletzt hat, um die Verbindung wiederherzustellen.

Kontext

Im Bindungs-Status-Modell ist die Reparatur einer der wichtigsten Tests für das emotionale Vertrauen. Nach einem Status-Kampf (Konflikt) müssen beide Partner beweisen, dass ihnen die kooperative Bindung wichtiger ist als das eigene Ego. Der Partner, der die Reparatur initiiert oder annimmt, gewährt dem anderen emotionalen Status, indem er dessen verletzte Gefühle validiert und die Beziehung priorisiert. Das Gelingen einer Reparatur ist eine massive Einzahlung auf das Vertrauenskonto. In der Nähe-Distanz-Spirale scheitert die Reparatur oft, weil der Verfolger den Versuch als unzureichend empfindet und der Vermeider sich vor einer erneuten Status-Verletzung fürchtet, was die Distanz zwischen ihnen vergrößert.

Quellen

October 18, 2025