Die meisten Paartherapien und Beziehungscoachings haben ein Problem: Sie denken in Reparatur-Kategorien, auch wenn sie es modern verpacken:„Da ist etwas kaputt – und wir helfen euch, es zu reparieren.“ Ob bewusst oder unbewusst: Die Logik dahinter ist meist dieselbe.
Ganz gleich, wie es formuliert wird – die Grundidee lautet oft implizit: Wenn ihr X löst, dann wird es gut.
All das klingt plausibel. Aber die Logik bleibt: **Erst Problem lösen. Dann wird die Beziehung besser.
Das klingt wie Fortschritt – ist aber immer noch Reparatur-Denken. Und viele Paare spüren das:
Im Beziehungsgarten sagen wir: „Eure Beziehung ist kein Reparaturfall. Sie ist ein Garten, der Pflege braucht.“
Hier geht es nicht darum, endlich den Durchbruch zu schaffen. Sondern darum, neu zu lernen, wie ihr als Paar gemeinsam eure Beziehung pflegt, schützt und nährt – Schritt für Schritt.
Denn viele Paare scheitern nicht, weil sie sich nicht lieben. Sondern weil sie nicht gelernt haben, wie man Beziehung praktisch gestaltet:
All das erfordert Beziehungs-Handwerk. Und Handwerk kann man lernen.
Mehr zum "Beziehungsgarten-Konzept".
Viele glauben: „Unsere Beziehung ist SO.“ Wir sagen: Beziehung ist das, was ihr regelmäßig miteinander tut.
Und wenn ihr etwas anderes tun wollt, braucht ihr:
Deshalb funktioniert Lernen im Beziehungsgarten wie ein gutes Training: Wir arbeiten nicht therapeutisch, sondern pädagogisch. Es geht nicht darum, Verletzungen zu heilen oder tiefliegende Probleme aufzuarbeiten, sondern konkrete Fähigkeiten zu erlernen - so wie man ein Instrument oder eine Sprache lernt.
Ihr bekommt klare Inhalte – kein Rätselraten, kein endloses Suchen nach Mustern.
Ihr macht konkrete Übungen – nicht: „Jede Beziehung ist anders, schaut mal was passt.“
Ihr arbeitet in einem vorhersehbaren Rahmen – keine endlose Spirale von Wochenstunden, sondern klar definierte Schritte.
Unser Job als Begleiter von Paaren ist, einen Lernrahmen zu gestalten. Und das nicht abstrakt-theoretisch, sondern so konkret und effizient wie möglich.
Deswegen gestalten wir bei Beziehungsgarten unsere Kurse auch von Anfang an in der Öffentlichkeit - und mit dem expliziten Feedback von Teilnehmern.
Denn ja, wir haben Expertise in der Entwicklung von Kursen. Aber was letztendlich funktioniert können wir nur lernen, wenn wir es ausprobieren.
Im Beziehungsgarten geht es nicht darum, alles zu verstehen. Sondern etwas Neues miteinander zu erleben.
Das ist keine Reparatur. Das ist Beziehung als Lernfeld. Und Lernen gelingt, wenn es sicher, strukturiert und gemeinsam geschieht.
PS: Wenn Du mehr lernen willst: Hier ist unser PDF zu den 7 Geboten des Beziehungsgärtnerns
Neue Artikel und Angebote kommen bald!